Was gibt es dabei zu beachten, bzw. welche Tipps ermöglichen eine schöne Raumgestaltung?
- Eine (Hunde-)dusche ist ungemein hilfreich, d.h. ein Außenwasserhahn mit Warmwasser empfehle ich beim Neu- oder Umbau von Gebäuden. Bodengleiche Duschen oder Duschen mit niedrigem Einstieg erfüllen nicht nur die Anforderungen an Barrierefreiheit sondern helfen auch Hunden die Hemmschwelle zum Einstieg in die Dusche zu nehmen. Frühzeitige Gewöhnung von Welpen an die Benützung von Duschen ist hier auch hilfreich.
- Ausrüstung und Oberflächen von Fussböden: Bei zu glatten Oberflächen haben Hunde Schwierigkeiten sowohl beim Aufstehen als auch bei schnellen Bewegungen.
- Eine Kombination mit Holz- oder Fliesenboden in Kombination mit Teppichinseln gibt Hunden eine Wahlfreiheit und ermöglicht es ihnen, sich sicher in der Wohnung zu bewegen.
- Bestandsfliesen können z.B. mit einer rutschhemmenden Beschichtung nachträglich ausgerüstet werden. Eine gute Alternative sind auch Teppichböden für den Objektbereich, die mit Nasssaugern gereinigt werden können. Diese werden z.B. oft in Hotels eingesetzt.
- Wandbeschichtungen: Auf abwaschbare Wandfarben achten.
Helle Materialien und Farben schließen das Leben mit Hunden nicht aus – vorausgesetzt man kann diese leicht reinigen
