Umbau Rehaklinik / Gesundheitszentrum Oberammergau
Zum Start des Projekts fand ein gemeinsames Brainstorming mit Analyse der Ist-Situation, der Arbeitsabläufe, der Wünsche und weiterer Anforderungen in mehreren gemeinsamen Terminen statt, mit dem Ergebnis eines Werkkatalogs und eines neuen, optimierten Grundrisslayouts, bei dem die einzelnen Bereiche, wie z.B. Therapieplanung, Behandlungsräume, Bäder, Entspannung, Saunabereich optimal positioniert und aufeinander abgestimmt sind. Anschließend erfolgte die Präsentation des Vorentwurfskonzepts und der Kostenschätzung mit dem Ziel der Realisierung in Teilschritten damit der Klinikbetrieb ungestört bleibt. Der Bäderbereich und einige Behandlungsräume der Physiotherapie wurden bereits im Zeitplan umgebaut.
Der Schwerpunkt bei der Neugestaltung liegt bei der Schaffung einer hellen, freundlichen Atmosphäre mit einer modernen, flexibel schaltbaren Beleuchtung und einem Material- und Farbkonzept, das auf die verschiedenen Bereiche wie Bad oder Physiotherapie abgestimmt ist. Bei den Physiotherapieräumen gibt es nun extra Garderoben für die Gäste mit Krückenhalter, Spiegel, Garderobe und Ablage; die Mitarbeiter haben ein auf ihre Anforderungen abgestimmtes Möbel in Stehhöhe mit Fächern und Pinwand für eine optimale Organisation für die Behandlung bzw. Therapieabläufe. Fitnessmotive dienen sowohl der Orientierung als auch der Motivation beim Aufenthalt in der Rehaklinik.


Vorher-Nachher Bild des Physiotherapiebereichs
Umbau der Physiotherapieabteilung
Beim bestehenden Bereich Motorschiene und Physiotherapie waren die Voraussetzungen für das Üben an den Motorschienen einerseits und die Physiotherapie-Behandlungen andererseits nicht optimal durch eine laute Lüftungsanlage und halbhohe Trennwände, die keine privaten Gespräche erlaubten. Deshalb wurde der Bereich Motorschiene in einen anderen Raum verlegt (Hauffsche Bäder) und der neue Bereich ausschließlich für 4 Physiotherapie-Räume mit Flur umgebaut. Raumhohe Wände, die umgebaute Lüftungsanlage, akustisch wirksame Materialien, individuell gestaltete Patientenmöbel und Sideboards für die Therapeuten, eine dimmbare LED-Beleuchtung und ein Farbkonzept in den Farben des Gesundheitszentrums ermöglichen nun optimale Physiotherapie-Behandlungen.


Vorher-Nachher Bild der Bäderabteilung
Umbau der Bäderabteilung
Beim Bäderbereich wurden 4 Bäder modernisiert (siehe Foto) und außerdem 4 bestehende Bäder in 3 neue Physiotherapie-Räume mit Stauraum umgebaut. Mit neu gestalteten glatten Wänden anstelle Fliesen, der Verwendung von Bergmotiven, der Berücksichtiung der Barrierefreiheit, Einbau von neuem Stauraummobiliar und individuell schaltbarer Direkt/Indirekten Beleuchtung sind schöne Badbereiche geworden, in denen die verschiedensten Bäder zur Anwendung kommen.


Vorher-Nachher Bild der Bäderabteilung
Unser Ziel war, die Medical-Wellness-/Therapieabteilung auf der bestehenden Gesamtfläche von 2400 qm im Untergeschoß neu zu gestalten. Unser Innenarchitekturbüro Gross Unternehmensgestaltung Innenarchitektur hat die gestellte Aufgabe hervorragend gemeistert. Es sollte eine zeitgemäße, ansprechende, freundliche, helle Atmosphäre geschaffen werden, in der sich sowohl Gäste als auch Mitarbeiter gleichermaßen wohlfühlen. Das erarbeitete Konzept wurde in mehreren Teilschritten umgesetzt und wir sind vom Ergebnis begeistert. Der Umbau (bei laufendem Betrieb) verlief dank der guten Koordinierung und professionellen Bauleitung völlig problemlos. Dass das Ergebnis genauso wurde, ist in erster Linie der zielstrebigen, konsequenten und partnerschaftlichen Zusammenarbeit und der hohen Fachkompetenz von Frau Gross zu verdanken. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Frau Gross.